Wir gestalten öffentlichen Nahverkehr ehrenamtlich
Wir gestalten öffentlichen Nahverkehr ehrenamtlich
Bürgerbus Langenzenn e.V.
Bürgerbus Langenzenn e.V.

Unser Verein

Der Langenzenner Marktplatz

Wir haben unseren Verein ins Leben gerufen, um die Stadt Langenzenn bei dem Bemühen zu unterstützen, für die Langenzenner Bevölkerung einen funktionierenden ÖPNV für die Stadt und die Langenzenner Außenorte anzubieten.

 

Grundlage dazu waren zum Einen die Bestrebungen aller im Stadtrat vertretenen Parteien, für Langenzenn ein öffentliches Verkehrsmittel zu betreiben. Dies scheiterte allerdings aus Kostengründen ein ums andere Mal. Zum Anderen wurden aus anderen Bundesländern Bürgerbusverein-Konzepte bekannt, die schon seit langem in vielen Städten und Gemeinden tagein-tagaus öffentliche Linien befahren und inzwischen von der Bevölkerung gut angenommen werden.

 

Für Bayern stellt dieses Konzept allerdings -bis auf wenige Ausnahmen- noch eine Neuerung dar. Hier wollen wir in Langenzenn mit eine Vorreiterrolle übernehmen und den Bürgerbusgedanken „Bürger fahren für Bürger“ auch bayernweit bekannt machen.

 

Bürgermeister Habel testet die Fahrerposition

Wir setzen uns aus Personen aller Altersgruppen zusammen, die sich im Ehrenamt engagieren, um für ihre Heimatstadt als Bürgerbus-Fahrer/in eine sinnvolle Aufgabe zu übernehmen. Damit wollen wir eine Bereicherung in sozialen und gesellschaftlichen Belangen sein.

 

Ehrenamtlicher Busfahrer kann jeder werden, der den Führerschein Klasse 3 (B) besitzt und bereit ist, den Personenbeförderungsschein zu erwerben. Kosten fallen dabei nicht an, da die Stadt Langenzenn und/oder der Bürgerbusverein alle dafür anfallenden Kosten trägt. Der Busfahrer(in) wird von der Stadt als ehrenamtliche(r) städtische(r) Angestellte(r) eingestellt und ist daher in seiner Tätigkeit sowohl haftungsrechtlich als auch unfallversicherungsmäßig abgesichert.

 

Die Fahrer müssen damit nur den Spaß an der ehrenamtlichen Tätigkeit und ein paar Stunden in der Woche Zeit investieren, um eine für die Bevölkerung wertvolle Ehrenamts-Tätigkeit auszuüben.

 

Unser "Vorläufer"

Wir als Bürgerbusverein freuen uns immer über neue Mitglieder, die frischen Wind in unsere Reihen bringen. Kontaktieren Sie uns doch einfach einmal - wir würden uns freuen, Sie kennen zu lernen!

               Die Fahrer(innen) im Jahr 2018

Bericht von der MGV des Bürgerbusvereins Langenzenn am 25.03.2019

Am 25.3.2019 um 20°°Uhr begrüßte der Vorsitzende des Bürgerbusverein Langenzenn e.V. Herr Hans-Peter Krippner in dem ehemaligen „Probenzimmer“ und jetzt zur Shisha-Bar umgestalteten Raum des „Grauen Wolfes“ eine erfreulich große Zahl von Vereinsmitgliedern und Fahrern des Bürgerbusses, daneben aus den Stadtwerken den Betriebsleiter des Bürgerbusbetriebs Herrn Jürgen Reuther.

Nach einem gemeinsamen „Prost“ der Anwesenden auf das 10-jährige Bestehen des Vereins exakt am 25.3.2009 und der Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung durch den 2. Vorstand, Frau Karin Wiegel erinnerte der Vorsitzende in einer Präsentation an Ereignisse der vorangegangenen Jahre. Er konnte dabei zeigen, dass dieser lebendige Verein sich seither mannigfaltig in das gesellschaftliche Leben der Stadt Langenzenn eingebracht hat. Sei es durch Teilnahme an Stadtfesten oder auch entsprechenden Fahrdiensten, sei es durch Mitmachen beim Kirchweihumzug oder an den Firmenläufen, sei es durch Schulungen in Form „Erste Hilfe“-Kursen oder theoretischen Fahrschulbesuchen, um neue Erkenntnisse aus dem Straßenverkehrsrecht aufzubessern. Oder Ausflügen in die nähere und weitere Umgebung -immer verbunden mit informellen Führungen, um den eigenen Horizont zu erweitern.

Besondere Erwähnung fand das ereignisreiche vergangene Jahr 2018: die Inbetriebnahme eines neuen Fahrzeugs mit einem Einweihungsfest am Regionalmarkt unter Teilnahme mehrerer Landtagsabgeordneter, Landrat Matthias Dießl, Bürgermeister Habel und der Vertreter der Kirchen unter dem zahlreichen Interesse der Langenzenner Bevölkerung. Nicht unerwähnt bleiben durfte natürlich auch der schlimme Unfall im August des letzten Jahres mit einem Totalschaden des erst 3 Jahre alten 2. Busses, der Aufarbeitung der Schäden und der Neubeschaffung eines weiteren -diesmal gebrauchten- Fahrzeugs.

Anschließend durfte der Kassier des Vereins, Herr Jochen Gsänger, die erfreuliche Bilanz des vergangenen Jahres darlegen. Die vorgelegten guten Zahlen wurden durch die Prüfer bestätigt und der Vorstandschaft das ungeteilte Vertrauen attestiert.

Auch durch das Ausscheiden zweier Vorstandsmitglieder aus beruflichen Gründen schloss sich die turnusmäßige Wahl des neuen Vorstands an. Herr Erich Ammon, 2. Bürgermeister und selbst Vereinsmitglied, nahm die Wahl als Wahlleiter vor. Herr Jochen Marzelin wurde dabei einstimmig vom Gremium als neuer Schriftführer für den ausscheidenden und nicht mehr zur Verfügung stehenden Reinhold Galgon gewählt. Frau Ruth Marzelin schließlich ersetzt den ausscheidenden Hubertus Jäger als weitere Beisitzerin. Die restliche Vorstandschaft hatte bereits ihre Bereitschaft im Vorfeld erklärt und wurde entsprechend im Amt bestätigt.

Der neue und gleichzeitig alte Vorsitzende bedankte sich im Namen der Vorstandsmitglieder für das entgegengebrachte Vertrauen und erläuterte im Anschluss die Vorhaben im kommenden Jahr 2019.

Bei der anschließenden Diskussion wurde die Fahrersituation besprochen und das drohende altersbedingte Ausscheiden von einigen treuen Fahren. Die notwendige Fahrer-Werbung wurde als vordringliche Aufgabe für alle Anwesenden festgestellt. Direktes Ansprechen ist immer noch die beste Werbung nach Fahrern, da Inserate nicht den notwendigen Erfolg zu bringen scheinen.

Mit einem nochmaligen Appell, mit der Fahrer-Werbung nicht nachzulassen und dem Dank an die Anwesenden für ihre Teilnahme schloss der Vorsitzende die Versammlung um 22.04 Uhr.

Achtung!!!        Was gibts Neues?

Bitte beachten:

Wegen einiger Überschneidung der

Ankunftszeiten der Bahn aus Fürth mit den

Abfahrtszeiten des Bürgerbusses am Bahnhof Langenzenn

sind die ehrenamtlichen Fahrer/innen gebeten, auf die im Fahrplan ausgewiesene Bahnankunft ca. zwei bis drei Minuten zu warten, sodass ein Umstieg Bahn/Bürgerbus möglich ist. Wir bitten, das zu berücksichtigen.

Eine längere Wartezeit des Bürgerbusses auf die Bahnankunft kann nicht garantiert werden, da sonst der gesamte Fahrplan nicht mehr ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.

Seit dem 1. Dezember 2022 gibt es beim Langenzenner Bürgerbus einen neuen Fahrplan. Die Zeiten mussten dazu in einzelnen Teilen neu festgelegt werden.

Die jeweiligen Abfahrtszeiten sind an den Haltestellen angebracht.

Er liegt ebenfalls in den BüBLa-Bussen aus. Fragen Sie Ihre/n Fahrer/in

Seit April 2021 ist der Bürgerbus Langenzenn

10 Jahre

erfolgreich im Langenzenner Stadtgebiet und den dazu gehörenden 

Außenorten unterwegs

In dieser Zeit wurden mehr als 95000 Fahrgäste befördert. 

Ihr Bübla-Team

Unser BüBLa Projekt in der Abendschau des Bayerischen Rundfunks

BR Abendschau.mp4
MP3-Audiodatei [37.0 MB]

Bürgerbusförderung durch den Freistaat Bayern:

Mit großer Freude haben wir die Meldung über das Bayerische Ministerialblatt zur Kenntnis genommen, dass die Bayerische Staatsregierung die Förderung von Bürgerbus-Vorhaben zukünftig erheblich anheben will.

Mehr unter Aktuelles

Denken Sie daran, mit demVerschenken von

BüBLa-Talern
können Sie ein ganz ungewöhnliches Präsent überreichen. Zu beziehen im Bus oder in unserem Büro Nürnberger Straße, ehemals "Tankstelle Gotter"

Wollen Sie Mitglied im Bürgerbusverein werden?          Hier können Sie den Mitgliedsantrag herunterladen!

Bürgerbus Langenzenn e.V.
Widukindstraße 19
90579 Langenzenn

Telefon

BüBLa-Büro mobil: 0152/01501420

BüBLa-Büro Festnetz : 09101/4973768

Stadtwerke Langenzenn:

Herr J. Reuther 09101/703502

e-mail: buebla@hotmail.de

Sie haben einen Adblocker installiert. Diese Web App kann nur mit einem deaktivierten Adblocker korrekt angezeigt und konfiguriert werden.
Druckversion | Sitemap
© HP Krippner, Bürgerbusverein Langenzenn e.V. Das Kopieren von Web-Site-Inhalten oder Bildern zur Nutzung durch Dritte ist nur mit Erlaubnis des Erstellers der Web-Site www.buebla.de gestattet.