Wir haben unseren Verein ins Leben gerufen, um die Stadt Langenzenn bei dem Bemühen zu unterstützen, für die Langenzenner Bevölkerung einen funktionierenden ÖPNV für die Stadt und die Langenzenner Außenorte anzubieten.
Grundlage dazu waren zum Einen die Bestrebungen aller im Stadtrat vertretenen Parteien, für Langenzenn ein öffentliches Verkehrsmittel zu betreiben. Dies scheiterte allerdings aus Kostengründen ein ums andere Mal. Zum Anderen wurden aus anderen Bundesländern Bürgerbusverein-Konzepte bekannt, die schon seit langem in vielen Städten und Gemeinden tagein-tagaus öffentliche Linien befahren und inzwischen von der Bevölkerung gut angenommen werden.
Für Bayern stellt dieses Konzept allerdings -bis auf wenige Ausnahmen- noch eine Neuerung dar. Hier wollen wir in Langenzenn mit eine Vorreiterrolle übernehmen und den Bürgerbusgedanken „Bürger fahren für Bürger“ auch bayernweit bekannt machen.
Wir setzen uns aus Personen aller Altersgruppen zusammen, die sich im Ehrenamt engagieren, um für ihre Heimatstadt als Bürgerbus-Fahrer/in eine sinnvolle Aufgabe zu übernehmen. Damit wollen wir eine Bereicherung in sozialen und gesellschaftlichen Belangen sein.
Ehrenamtlicher Busfahrer kann jeder werden, der den Führerschein Klasse 3 (B) besitzt und bereit ist, den Personenbeförderungsschein zu erwerben. Kosten fallen dabei nicht an, da die Stadt Langenzenn und/oder der Bürgerbusverein alle dafür anfallenden Kosten trägt. Der Busfahrer(in) wird von der Stadt als ehrenamtliche(r) städtische(r) Angestellte(r) eingestellt und ist daher in seiner Tätigkeit sowohl haftungsrechtlich als auch unfallversicherungsmäßig abgesichert.
Die Fahrer müssen damit nur den Spaß an der ehrenamtlichen Tätigkeit und ein paar Stunden in der Woche Zeit investieren, um eine für die Bevölkerung wertvolle Ehrenamts-Tätigkeit auszuüben.
Wir als Bürgerbusverein freuen uns immer über neue Mitglieder, die frischen Wind in unsere Reihen bringen. Kontaktieren Sie uns doch einfach einmal - wir würden uns freuen, Sie kennen zu lernen!